Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Sitemap Switch to english language
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

„Einfach machen“ – Ideen aufspüren und umsetzen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 106 Kurztext
Semester WS 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 16 Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 89643   Kurz-URL https://klips.uni-koblenz.de/v/89643
Hyperlink http://www.gruendungskultur.de Durchführungsart
Belegungsfristen
1. Belegphase 26.09.2016 - 09.10.2016
Belegpflicht
3. Belegphase 28.10.2016 - 11.11.2016
Belegpflicht
Abmeldephase 26.09.2016 - 27.11.2016
Belegpflicht
Semester-Vorbelegung 01.04.2016 - 30.09.2016
Belegpflicht
Semester-Belegung 01.10.2016 - 31.03.2017
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 12:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 04.11.2016 BS 224 Gebäude Bürgerstraße Landau         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 11.11.2016 BS 224 Gebäude Bürgerstraße Landau         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 12.11.2016 ME A 003 Gebäude Mero. Str. 1 Landau         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 12.11.2016 BS 224 Gebäude Bürgerstraße Landau         16
Gruppe [unbenannt]:
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrales Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer
Inhalt
Kommentar

Blockseminar

„Einfach machen“ – Ideen aufspüren und umsetzen

 

Erster Treffpunkt am 04.11.2016 in BS 224 (Bürgerstr. 23)

 

Modulbezeichnung: Freier Workload im Fach Bildungswissenschaften

Titel der Veranstaltung: „Einfach machen“ – Ideen aufspüren und umsetzen

Zuordnung zum Curriculum: Freier Workload im Fach Bildungswissenschaften

Dozentin: Christiane Frey

Sprache: Deutsch

Lehrform: Blockseminar

Arbeitsaufwand: Präsenzstudium: 18 Zeitstunden

                         Eigenstudium:   42 Zeitstunden

Leistungspunkte: 2 LP (bei Zurechenbarkeit zum Fachbereich)

                         TeilnehmerInnen können ein Teilnahmezertifikat erwerben

Voraussetzungen: Lehramts- und Pädagogik Studierende

Anmeldeschluss: 01.11.2016

 

Inhalte der Veranstaltung

Eine Idee zu haben ist leicht, diese aber in die Tat umzusetzen erfordert den Mut, den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, in der Lage zu sein experimentieren und Fehler zulassen zu können.

In diesem dreitägigen Blockseminar durchlaufen die Teilnehmenden anhand einer praktischen Aufgabenstellung selbst einen mehrstufigen Ideenentwicklungsprozess, vom Finden eines Problems, bis hin zur Modellierung einer alltagstauglichen Lösung.

In abwechselnden Theorie-und Praxisphasen wenden die Teilnehmenden das Gehörte in Gruppenübungen gleich praktisch an und reflektieren dies gemeinschaftlich.

Spielerisch-kreative Übungen zu Empathiefähigkeit, Teambuilding, Kreativitätstechniken wie die Brainstorming- oder die 365- Methode sowie Rollenspiele werden in den Gestaltungsprozess eingebaut und machen das Programm zu einem Erlebnis.

 

Modul 1: Den Rahmen setzen – Kennenlernen, Eintauchen, Vorbereiten, Wissen sammeln

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Arbeitsweise erproben die Teilnehmenden in einem ersten Schnelldurchlauf die Theorie in der Praxis. Sie tauchen in die so genannte „Challenge“ ein, mit der sie sich in den nächsten Tagen beschäftigen werden. Die Teilnehmenden lernen „Erkundungs“-Methoden kennen und entwickeln ihren individuellen Problem-Erforschungs-Plan.

Themenschwerpunkte Modul 1:

-          Einstieg in Theorie und Praxis der Methode

-          Kennenlernen & Teambuilding

-          Praktische Einführungsübung

-          Schaffung einer kreativen Arbeitsumgebung

-          Nutzerempathie-Methoden

 

Modul 2: Erkunden und Entdecken, Sortieren, Personalisieren

Der zweite Seminartag widmet sich dem Zusammentragen der Informationen aus der Feldrecherche. Durch Storytelling und Wissensaustausch werden die gesammelten Daten geteilt, sortiert und priorisiert. Aus dem Recherchematerial werden Innovationsfelder erschlossen, die als Basis für die Lösungsentwicklung gelten.

Themenschwerpunkte Modul 2:

-          Storytelling

-          Clustering

-          Synthese Methoden

-          Innovationsfelder identifizieren

-          Persona

 

Modul 3: Ideenentwicklung, Ideenkonzepte, Prototyping, Praxistest

Am dritten Tag widmen sich die Teilnehmenden der Ideengenerierung und dem Modellbau.

Sie erfahren etwas über die verschiedenen Herangehensweisen, um Ideen anfass- und erlebbar zu machen. Gemeinsam werden die Ideenkonzepte auf ihre Tauglichkeit hin überprüft und verschiedene Präsentationstechniken erprobt.

Themenschwerpunkte Modul 3:

-          Prototyping

-          Konzepterstellung

-          Praxistest

-          Präsentation

 

Der Schwerpunkt in diesem Blockseminar liegt auf der Praxis. Zwischen den einzelnen Seminartagen sind Aufgaben zu erledigen, die die Basis für den nächsten Workshoptag bilden. Neben den oben genannten Inhalten lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit anderen in Teams zusammenzuarbeiten, die Reflexion der eigenen Rolle im Team und ihre Präsentationsfähigkeit zu verbessern.

 

Die Prüfungsleistung errechnet sich jeweils zur Hälfte aus den zwei Leistungen:

  • Aktive Teilnahme während des Seminars an Einzel- und Gruppenübungen und Präsentationen (50%) - Einzelleistung
  • Dokumentation und Reflexion des Seminars und kreative Abschlussarbeit (50%) – Team- oder Einzelleistung

 

Termine:

Freitag    04.11.2016, 12-18 Uhr

Freitag    11.11.2016, 10-16 Uhr

Samstag 12.11.2016, 10-16 Uhr

 

Raum: Bürgerstr. 23, BS 224

 

Eine Veranstaltung des Gründungsbüros der Universität Koblenz-Landau und des ZIFET (Zentrales Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer) in Kooperation mit dem FB 5 Erziehungswissenschaften.

Mehr Infos unter: www.gründungskultur.de / www.zifet.de / www.gründungsbüro.com

Literatur

Literatur

  • Creuznacher, I., von Kortzfleisch, H., 2014. Entrepreneurial Design Thinking, Educational Manual, Handbuch der Universität Koblenz-Landau
  • Brown, T. 2009. Change by Design: How Design Thinking Transforms Organizations and Inspires Innovation: How Design Thinking Can Transform Organizations and Inspire Innovation, Harper Collings books
  • Brown, T. 2008. Design Thinking. Harvard Business Review, June 2008, S. 84-92
  • Plattner, H., Meinel, C., Weinberg, U. 2009. Design Thinking: Innovationen lernen - Ideenwelten öffnen. mi-Wirtschaftsbuch-Verlag, München
  • Osterwalder, A., Pigneur, Y., 2011. Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus Verlag
Zielgruppe

Lehramts- und Pädagogik-Studierende


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum

Datenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

QIS und LSF sind Produkte der HIS eG

Problem melden

Hilfe

User auf Server node3: 72