Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Sitemap Switch to english language
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Freiberuflichkeit – eine Chance für Pädagogen/innen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 307 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegung gesperrt
LV-Kennung (Lehrevaluation) 74949   Kurz-URL https://klips.uni-koblenz.de/v/74949
Hyperlink http://www.gründungskultur.de/ Durchführungsart
Weitere Links
Gründungskultur
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Belegung 19. KW 2015 04.05.2015 - 10.05.2015
Belegung gesperrt
Belegung 20. KW 2015 11.05.2015 - 17.05.2015
Belegung gesperrt
Belegung 21. KW 2015 18.05.2015 - 24.05.2015
Belegung gesperrt
Belegung 22. KW 2015 25.05.2015 - 31.05.2015
Belegung gesperrt
Belegung 23. KW 2015 01.06.2015 - 07.06.2015
Belegung gesperrt
Belegung 24. KW 2015 08.06.2015 - 14.06.2015
Belegung gesperrt
Belegung 25. KW 2015 15.06.2015 - 21.06.2015
Belegung gesperrt
Belegung 26. KW 2015 22.06.2015 - 28.06.2015
Belegung gesperrt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 10:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 26.06.2015               25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. Einzel am 27.06.2015               25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
So. 10:00 bis 14:00 s.t. Einzel am 28.06.2015               25
Belegung gesperrt
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Management
Inhalt
Kommentar

*** Abgesagt wegen zu wenig Anmeldungen ***

-------------------------------------------------------------------------

Freiberuflichkeit  – eine Chance für Pädagogen/innen (Wochenend-Blockseminar für Pädagogik im freien Studium)

Raum: großer Konferenzraum (blauer Aufgang)

Ablauf:

FR - 26.06.15, 10-18 Uhr: Design Thinking

SA - 27.06.15, 10-13 Uhr: Selbstständigkeit als Freiberufler

SA - 27.06.15, 14-17 Uhr: Erfahrungsberichte und Austausch von und mit Gründern/innen

SO – 28.06.15, 10-14 Uhr: Der Businessplan - was steckt dahinter? & Geschäftsmodell-Entwicklung

 

Beschreibung:

Berufliche Selbstständigkeit stellt in vielen pädagogischen Handlungsfeldern eine bislang wenig beachtete, aber realistische und attraktive Alternative zur Anstellung bei einem Unternehmen oder einer Institution dar.

In diesem Workshop informieren Experten zum Thema „Selbstständigkeit/ Existenzgründung“, berichten erfahrene Gründer von ihrem Karriereweg und machen Mut, einen solch spannenden Berufsweg zu beschreiten.

Folgende/s Kompetenzen/Wissen  können Sie hier erwerben:

-          Einstieg in die Design-Thinking Methode

-          Wissen über die berufliche Selbstständigkeit – Freier Beruf

-          Hilfreiche Erfahrungen von Gründern

-          Erstellung eines Geschäftsmodells und Businessplans

Für die aktive Teilnahme an diesem Workshop erhalten Studierende

  • des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft  1 ECTS-Punkt im Freien Studium
  • des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs im Basisfach Allgemeine Erziehungswissenschaft 1 ECTS-Punkt im Modul 5
  • des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs im Basisfach Betriebspädagogik/Personalentwicklung 1 ECTS-Punkt im Modul 5

 

Kurzbeschreibung der Teilveranstaltungen:

1. In sechs Schritten zu innovativen Lösungen – Einführungsworkshop Design Thinking:

Die heutige Arbeitswelt verlangt von ihren MitarbeiterInnen zunehmend Fähigkeiten wie Flexibilität, Kreativität, unternehmerischen Mut und Eigeninitiative. Zudem drängt eine durch Digitalisierung, Globalisierung und wissensbasierte Ökonomie geprägte Zeit dazu, innovative Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden.

Design Thinking ist eine Methode, die dabei unterstützt, komplexe Probleme mit Struktur anzugehen, sie zu lösen und spielerisch neue Ideen zu entwickeln.

Sie hilft dabei, eigene Stärken zu erkennen und in interdisziplinären Teams sinnvoll zu nutzen. Nicht nur bekannte Unternehmen sind schon längst dabei, diese Arbeitsweise in ihren Unternehmensalltag zu integrieren, sondern auch Selbständige und Privatpersonen können von Design Thinking profitieren. Denn Design Thinking nimmt den Menschen als späteren Nutzer sowie Kunden und alle zugehörigen Akteure bei Problemkonstellationen ganzheitlich in den Blick, um neue Produkt- oder Prozesslösungen sowie Dienstleistungen zu entwickeln.

In diesem eintägigen Workshop bekommen Sie einen Einblick in Theorie und Praxis von Design Thinking. Anhand praktischer Übungen wenden Sie die Theorie sofort an und bekommen einen Eindruck der wesentlichen Bestandteile der Methode:

•          Interdisziplinäre Zusammenarbeit

•          Macher/innen-Mentalität

•          Entwicklung von (Nutzer-)Empathie und Feldrecherche

•          Prototypenbau

•          Kreative Ideenentwicklung

•          Umsetzung einer Idee in ein Geschäftsmodell

Referentin: Christiane Frey, ED-School, Koblenz


2. Selbstständigkeit als Freiberufler:

-          Was bedeutet Freiberufler?!  (Definition, Rahmenbedingungen)

-          Vergleich zu anderen Unternehmensformen / zur Anstellung

-          Freiberufliche Tätigkeitsfelder für Pädagogen (inkl. Quereinstiegsoptionen)

-          Chancen, Risiken, Fehler (bezogen auf die Berufsfelder; unter Berücksichtigung der Ideen und Pläne der Teilnehmer)

-          Notwendige Schritte beim Start

-          Konsequenzen / Perspektiven

Interaktive Elemente:

-          Ideenpool

-          Potentialanalyse als Selbstfindungsspiel (Was kann ich? Wer bin ich? Wie entdecke ich meine Talente?)

-          CheckUp Unternehmergeist

Referentin: Nicole Hölzel, comcats, Schwabenheim

 

3. Gründerbeispiele:

Es werden ein paar Gründerbeispiele aus dem Bereich der Pädagogik vorgestellt, dabei Erfahrungen und Tipps ausgetauscht.

 

4. Der Businessplan - was steckt dahinter? & Geschäftsmodell-Entwicklung:

Der Businessplan stellt die Grundlage für viele Startup-Unternehmen dar. Er dient der Strukturierung der eigenen Geschäftsidee und wird für die verschiedene Zwecke, wie z.B. der Kapitalbeschaffung, benötigt. Die Veranstaltung erläutert, wie Businesspläne aufgebaut sind, aus welchem Grund sie geschrieben werden und welche Idee hinter dem Businessplan steckt.

Der Business Model Canvas (BMC) hat sich zum Mittel der Wahl entwickelt, um das Geschäftsmodell und eine Startup Idee zu visualisieren und den unternehmerischen Nutzen zu testen. Entwickelt von Alexander Osterwalder und veröffentlicht in seinem Buch “Business Model Generation”, hat der BMC bereits mehr als 5.000.000 Nutzer erreicht. „Business Model Generation“ gilt als Handbuch für Visionäre und Impulsgeber, die veraltete Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen und Innovation vorantreiben wollen.

Warum Business Model Canvas?

Jede Idee braucht ein funktionierendes Geschäftsmodell, wenn sie sich langfristig halten und möglichst viele Menschen erreichen möchte. Es ist leichter eine schlechte Idee mit einem guten Geschäftsmodell zu verwirklichen als die beste Idee ohne. Der Business Model Canvas hilft dabei, alle wesentlichen Elemente eines erfolgreichen Geschäftsmodells in ein skalierbares System zu bringen. Als Startup, in dem das Geschäftsmodell in der Regel noch nicht vollkommen klar ist, kann man schnell verschiedene Varianten miteinander vergleichen. Auch bestehende Geschäftsmodelle in innovativen Unternehmen lassen sich mit dem BMC schnell weiterentwickeln und Ideen zu generieren, wie das Unternehmen in zwei, fünf oder zehn Jahren operieren könnte.

Referent: Tom Bordemann, Gründungsbüro Koblenz

 

Mehr Infos und Fragen bitte an Marcel Mayer (mayer@uni-landau.de).

Literatur

Literatur:


Design Thinking:

  • Brown, T. 2009. Change by Design: How Design Thinking Transforms Organizations and Inspires Innovation: How Design Thinking Can Transform Organizations und Inspire Innovation, Harper Colling books
  • Plattner, H., Meinel, C., Weinberg, U. 2009. Design Thinking: Innovationen lernen – Ideenwelten öffnen. mi-Wirtschaftsbuch-Verlag, München
  • Faltin, G., 2008. Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein. Carl Hanser Verlag München

Businessplan:

http://www.evobis.de/coaching/handbuch/

Business Model Canvas:

  • Osterwalder, A. Pigneur, Y. 2011. Business Model Generation: Ein Handbuch für

             Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus Verlag

Zielgruppe

Für die aktive Teilnahme an diesem Workshop erhalten Studierende

  • des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft  1 ECTS-Punkt im Freien Studium
  • des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs im Basisfach Allgemeine Erziehungswissenschaft 1 ECTS-Punkt im Modul 5
  • des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs im Basisfach Betriebspädagogik/Personalentwicklung 1 ECTS-Punkt im Modul 5

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum

Datenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

QIS und LSF sind Produkte der HIS eG

Problem melden

Hilfe

User auf Server node3: 207