Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Sitemap Switch to english language
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Kommunikationswissenschaftliche Methoden - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 83152 Kurztext V
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Max. Teilnehmer/-innen 150
Rhythmus jedes 2. Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 147792   Kurz-URL https://klips.uni-koblenz.de/v/147792
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache de...
Belegungsfristen
1. Belegphase 26.09.2022 - 09.10.2022
Belegpflicht
3. Belegphase 28.10.2022 - 11.11.2022
Belegpflicht
Abmeldephase 26.09.2022 - 27.11.2022
Belegpflicht
2. Belegphase (O-Phase) 17.10.2022 - 23.10.2022
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 08:15 bis 09:45 s.t. Einzel am 20.02.2023 Ja EI 005 Gebäude E I Landau   de de     120
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 08:15 bis 09:45 woch 27.10.2022 bis 23.02.2023  CIV 266 Gebäude C IV Landau   de de     120
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 08:15 bis 09:45 s.t. Einzel am 30.03.2023 Ja EI 005 Gebäude E I Landau   de de     120
Gruppe [unbenannt]:
 
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
146402 KOM-MC0902 Modulteilprüfung 1: Kommunikationswissenschaftliche Methoden (gültig ab: 01.10.2015) 3.5 0 LD
171001 MuUT121VM1 Modulteilprüfung1: Methoden der Umweltkommunikationsforschung (gültig ab: 01.10.2016) 3 0 LD
Zuordnung zu Einrichtungen
Medienzentrum
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung „Kommunikationswissenschaftliche Methoden“ gibt einen umfassenden Überblick zu typischen methodischen Herangehensweisen bei der empirischen Umsetzung von kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen. Anhand von konkreten Beispielen befasst sich die Vorlesung mit quantitativen und qualitativen Erhebungs- und Auswertungsverfahren im Rahmen kommunikationswissenschaftlicher Forschung (z.B. mit Befragungen, Beobachtungen, Experimenten, Inhaltsanalysen). In diesem Kontext setzt sich die Vorlesung auch damit auseinander, wie diese unterschiedlichen methodischen Vorgehensweisen gewinnbringend miteinander kombiniert werden können. Die Vorlesung geht des Weiteren auf Methoden der Publikums- und Marktforschung (z.B. der GfK-Fernsehforschung) ein und beleuchtet darüber hinaus Messmethoden, die Aufschluss über kognitive, emotionale und sozial-verhaltensbezogene Prozesse während der Mediennutzung geben können (z.B. RTR-Messung, Eye-Tracking, Ambulatory Assessment mit Hilfe von Smartphones).

Literatur

Möhring, W. & Schlütz, D. (2013). Handbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

Ergänzende und weiterführende Literatur zu den einzelnen Sitzungen wird jeweils auf den Vorlesungsfolien bekannt gegeben.

Bemerkung

Die Vorlesung „Kommunikationswissenschaftliche Methoden“ ist ein hybrides Lernangebot. Allgemeine Informationen zum Semesterplan, zum Ablauf der Vorlesung, zu Prüfungsmodalitäten und prüfungsrelevantem Lernstoff werden zu Beginn der Vorlesungszeit am 27.10.2022 bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet von 08:15 bis 9:45 Uhr auf dem Campus im Gebäude CIV (gelber Aufgang), Raum 266 statt. Für all diejenigen, die an dieser Sitzung nicht teilnehmen können, wird es einen Screencast zu den allgemeinen Informationen zum Nachhören geben.

Inhaltlich beginnt die Vorlesung ab dem 03.11.2022. Die einzelnen Präsenzsitzungen werden zusätzlich via Zoom gestreamt, so dass Sie an der Vorlesung auch ortunabhängig teilnehmen können. Aus dem vorangegangenen Wintersemester stehen Ihnen außerdem Screencasts zu den einzelnen Sitzungen zur Verfügung. Diese werden in einem wöchentlichen Turnus, d.h. jeden Donnerstag um 8 Uhr, via OLAT für Sie bereitgestellt. Auf diese Weise verpassen Sie keine prüfungsrelevanten Inhalte und können sich anhand der Screencasts individuell, d.h. orts- und zeitunabhängig, auf die Modulteilprüfung vorbereiten und die Inhalte nachbearbeiten.

Für inhaltliche Rückfragen außerhalb der Präsenzsitzungen steht Ihnen in OLAT ein eigens dafür eingerichtetes Forum zur Verfügung. Für jede inhaltliche Sitzung gibt es eigenen Thread für Fragen. Bitte stellen Sie Ihre Rückfragen außerhalb der Präsenzsitzungen ausschließlich in die thematisch passenden Threads im Forum. Sehen Sie also bitte davon ab, mir Ihre Fragen per E-Mail zu schicken: Es nehmen ca. 100 Studierende an der Vorlesung teil, d.h. einige Fragen kommen mitunter häufiger vor. Durch die Beantwortung der Fragen im Forum profitieren alle Studierenden von den gegebenen Antworten. Zusätzlich ist durch das Forum auch ein Austausch untereinander möglich.

Zu allen inhaltlichen Sitzungen finden Sie schließlich so genannte Selbsttests in OLAT, mit deren Hilfe Sie Ihr Wissen prüfen und sich auf die Modulteilprüfung am Ende des Semesters vorbereiten können. Die Teilnahme an den Selbsttests ist anonym und freiwillig, d.h. ich als Lehrperson kann das von Ihnen erzielte Ergebnis nicht einsehen.

 

Voraussetzungen

Es wird dringend empfohlen, das Modul "BM1 KW Einführung in die Kommunikationswissenschaft" vorher zu belegen.

Zielgruppe

Die Vorlesung richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang „Sozial- und Kommunikationswissenschaften“ (Modul C9 Aufbaumodul Kommunikationswissenschaft) sowie an Studierende im Bachelorstudiengang „Mensch und Umwelt“ (Modul VM1 KW Methoden der Umweltkommunikationsforschung), jeweils im 3. Semester.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum

Datenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

QIS und LSF sind Produkte der HIS eG

Problem melden

Hilfe

User auf Server node2: 69