Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Sitemap Switch to english language
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Husserl: Ideen II - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5506 Kurztext
Semester WS 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 45
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 121575   Kurz-URL https://klips.uni-koblenz.de/v/121575
Hyperlink   Durchführungsart
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase 23.09.2019 - 06.10.2019
Belegpflicht
3. Belegphase 25.10.2019 - 08.11.2019
Belegpflicht
Abmeldephase 23.09.2019 - 24.11.2019
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 12:15 bis 13:45 woch 23.10.2019 bis 12.02.2020  BS 087 Gebäude Bürgerstraße Landau       06.11.2019:  25
Gruppe [unbenannt]:
 
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
230704 ETH-MP7 Modulprüfung Ethik M7 - Landau (gültig ab: 01.04.2010) 0 0 LD
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Edmund Husserls Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie gehören zu den unumgänglichen Basistexten der Phänomenologie. In diesem auf drei Bände angelegten Werk möchte der Begründer der phänomenologischen Bewegung eine umfassende Einführung in die phänomenologische Methode, ihren philosophiegeschichtlichen Ort und ihre Zielsetzung geben. Während der erste Band eher programmatisch verfasst ist, widmet sich der zweite Band einer Reihe konkreter phänomenologischer Analysen, wie etwa jenen Problemen des Leibes und der Intersubjektivität. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, mit diesem grundlegenden Text der Phänomenologie vertraut zu machen. Überdies kann diese Lehrveranstaltung als eine generelle Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls angesehen werden.

Literatur

Primär

Husserl, Edmund. (1952). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie II. (Husserliana, Band IV). Den Haag: Martinus Nijhoff.

Volltext verfügbar als PDF auf den Open Commons of Phenomenologyhttps://ophen.org/pub-108556

Sekundär (Auswahl)

Luft, Sebastian; Wehrle, Maren (Hg.). (2017). Husserl Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler.

Zahavi, Dan. (2007). Phänomenologie für Einsteiger. München: UTB Fink.

Zahavi, Dan. (2009). Husserls Phänomenologie. Tübingen: UTB Mohr Siebeck.

Voraussetzungen
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zum vorbereitenden und kontinuierlichen Textstudium voraus. Es wird erwartet, daß sich die Studierenden (ab zweites Studiensemester) vor Veranstaltungsbeginn Kenntnisse über den Referenztext aneignen und diesen für jede Sitzung, dem Semesterplan entsprechend, sorgfältig studieren.
 
Zum Studium der Philosophie gehört ebenso die Einübung in die Artikulation philosophischer Argumentationen in Wort und Schrift, die in den Seminaren praktiziert wird. Die Teilnahme an der ersten Sitzung des Seminars ist obligatorisch.
Zielgruppe

Ethik (Lehramt): Modul 7.2, 7.3

Zwei-Fach-Bachelor: Modul 6.2, 6.3.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum

Datenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

QIS und LSF sind Produkte der HIS eG

Problem melden

Hilfe

User auf Server node3: 87